• Startseite
  • Termine
  • Programm
  • Mitreden
  • Das Haus
  • Menschen
  • Service
  • Vermittlung
  • Freundeskreis
  • Jobs
  • Newsletter
  • Geschenkgutscheine
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Presse
zurück

ein quäntchen von allem

AGO06164
AGO06054
AGO06321
AGO06429
AGO06094
AGO06124
AGO06239
AGO06383

Uraufführung

Als Emilio Muschel eines Morgens aufwacht, muss er feststellen, dass sein Partner Laurin Nussbaum verschwunden ist – und das auf eine seltsame Art und Weise. Kein Koffer gepackt, keine Nachricht hinterlassen, ja sogar sein Smartphone bleibt zurück. Emilio Muschel macht sich auf die Suche und wendet sich dabei an vermeintlich vertrauenswürdige Institutionen. Doch weder Polizei, Behörden noch Krankenhäuser scheinen sich zu interessieren. Und der Verschollene? Als Laurin Nussbaum eines Morgens feststellt, dass er verschwunden ist, begibt er sich auf die Suche nach den biografischen Gründen für sein Unsichtbar-Werden.

Peer Mia Ripberger erzählt diese groteske Geschichte als ein Beispiel für die (Un-)Sichtbarkeits-Erfahrungen, die mit queeren Lebensrealitäten einhergehen. Eine Farce über die Fragilität unserer gesellschaftlichen Vereinbarungen und Ordnungssysteme.

Hier geht's zum Interview mit dem Produktionsteam!

Stückdauer: 90 Min

Altersempfehlung: ab 15 Jahren

Veranstaltungsort Löwen - Kornhausstraße, 72070 Tübingen
Text und Regie Peer M. Ripberger
Es spielen Eva Lucia Grieser, Lauretta van de Merwe, Roman Pertl, Morris Weckherlin
Ausstattung Lisa Nickstat
Musik Justus Wilcken
Dramaturgie Corinna Huber
Technik Clemens Mergner, Stefan Pfeffer
Szenenfotos Alexander Gonschior
Termine 18.03.2023 (Premiere) - 24.06.2023
Tickets Teilen
Das sagt die Kritik
"Die Geschichte - ITZ-Intendant Ripberger ist Autor und führt Regie - ist tiefgründig und beklemmend und ziemlich genial inszeniert.“

Moritz Siebert, Schwäbisches Tagblatt

“Eva Lucia Grieser, Lauretta van de Merwe, Roman Pertl und Morris Weckherlin legen über eine Strecke von 90 Minuten eine Spielfreude an den Tag, die die Absurdität der Ausgangssituation, aber auch die Tragikomik der Szenen, die folgen, augenfällig macht.”

„Emotionale Tiefe geben der Aufführung der vielschichtig gehaltene Text, ein eingewobenes HIV/Aids-Drama und auch das beeindruckende Spiel der Akteurinnen und Akteure, die eben nicht nur karikieren.“

Christoph B. Ströhle, Reutlinger Generalanzeiger


Termine
  • Sa, 25.03.2023, 20 Uhr

    Stückeinführung um 19:40 Uhr

  • Do, 30.03.2023, 20 Uhr

    PAY WHAT YOU WANT // Reservierungen unter tickets@zimmertheater-tuebingen.de

    Stückeinführung um 19:40 Uhr

  • Fr, 31.03.2023, 20 Uhr

    Stückeinführung um 19:40 Uhr

  • Do, 20.04.2023, 20 Uhr

    Stückeinführung um 19:40 Uhr

  • Fr, 21.04.2023, 20 Uhr

    Stückeinführung um 19:40 Uhr // Im Anschluss an die Vorstellung findet außerdem ein Nachgespräch statt

  • Sa, 22.04.2023, 20 Uhr

    Stückeinführung um 19:40 Uhr

  • Do, 27.04.2023, 20 Uhr

    Stückeinführung um 19:40 Uhr

  • Fr, 28.04.2023, 20 Uhr

    Stückeinführung um 19:40 Uhr

  • Sa, 29.04.2023, 20 Uhr

    Stückeinführung um 19:40 Uhr

  • Do, 04.05.2023, 20 Uhr

    Stückeinführung um 19:40 Uhr

  • Fr, 05.05.2023, 20 Uhr

    Stückeinführung um 19:40 Uhr

  • Do, 11.05.2023, 20 Uhr

    Stückeinführung um 19:40 Uhr

  • Fr, 12.05.2023, 20 Uhr

    Stückeinführung um 19:40 Uhr // Im Anschluss an die Vorstellung findet außerdem ein Nachgespräch statt

  • Do, 18.05.2023, 20 Uhr

    Stückeinführung um 19:40 Uhr

  • Sa, 27.05.2023, 20 Uhr

    Stückeinführung um 19:40 Uhr

  • Do, 01.06.2023, 20 Uhr

    Stückeinführung um 19:40 Uhr

  • Do, 08.06.2023, 20 Uhr

    Stückeinführung um 19:40 Uhr

  • Fr, 23.06.2023, 20 Uhr

    Stückeinführung um 19:40 Uhr

  • Sa, 24.06.2023, 20 Uhr

    Stückeinführung um 19:40 Uhr