• Startseite
  • Termine
  • Programm
  • Mitreden
  • Das Haus
  • Menschen
  • Service
  • Vermittlung
  • Freundeskreis
  • Jobs
  • Newsletter
  • Geschenkgutscheine
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Presse
zurück

Das Universum bleibt ´ne Nullnummer

thumbnail neu
Bildschirmfoto 2021 11 21 um 14.54.39
Bildschirmfoto 2021 11 21 um 14.58.31
x AGO4728
x AGO4848
x AGO4897
x DSC6774
Bildschirmfoto 2021 11 21 um 14.57.28

Wiederaufnahme

Das Universum bleibt ´ne Nullnummer

Plötzlich sitzt er da, vor einem fremden Haus, als wäre er dort hingeworfen worden. Er ist fremd in der Umgebung und irgendwie auch sich selbst. Er weiß weder wer noch wo er ist. Wie ist er dort hingekommen? Und wo könnte er hingehen? Weder in seinen eigenen Gedanken als auch in herrlich absurden Gesprächen mit den Gestalten, die ihm an diesem sonderbaren Ort begegnen, bekommt er schlüssige Antworten. Vielmehr wird er in immer philosophischere Fragen verstrickt: Was ist das Nichts, was ist die Unendlichkeit, wer bin Ich? Und wieso überfällt mich immer wieder das Gefühl, ins Bodenlose zu fallen, wenn ich versuche, all dem auf den Grund zu gehen?

Eine lustvoll melancholische Geschichte über Einsamkeit, über die vermeintliche Sinnlosigkeit der Welt und ihre skurrilen Bewohner – allesamt gespielt von unserem Ensemblemitglied Roman Pertl. 

 

---
Wohlfühlen im Theater

In allen unseren Spielstätten kommen hocheffiziente UVC- und H-13 Luftreinigungsanlagen zum Einsatz. Die komplette Raumluft wird mehrmals pro Stunde desinfiziert - so haben Aerosole keine Chance. Falls Sie möchten, bieten wir auf Wunsch am Einlass flauschige Fleecedecken an. Unsere Theaterbar verwöhnt Sie ab 19 Uhr mit heißen Getränken.

Veranstaltungsort Zimmertheater Tübingen - Gewölbe - Bursagasse 16, 72070 Tübingen
Text und Regie Peer M. Ripberger
Es spielt Roman Pertl
Ausstattung Raissa Kankelfitz
Musik Stefan Pfeffer
Maskenbild Anina Berchtenbreiter,
Dramaturgie Jana Gmelin
Szenenfotografie Alexander Gonschior
Termine 08.10.2022 (Premiere) - 04.11.2022
Tickets Teilen
„Für jeden seiner Gegenüber hat die Inszenierung, hat der Schauspieler einen Sprach- und Bewegungsduktus gefunden. Das sorgt für Abwechslung, bringt Verwandlungskunst. Und wird von Roman Pertl sehenswert und technisch perfekt gespielt.“ – Peter Ertle, Schwäbisches Tagblatt
Termine